Aufkohlen
Unter Aufkohlen versteht man das Härten der Oberfläche von Erzeugnissen durch Diffusion von Kohlenstoff. Aufkohlen wird auch als Einsatzhärten oder Zementieren bezeichnet. Das Verfahren erzeugt eine harte, verschleißfeste Schicht auf der Oberfläche. Das Aufkohlen wird bei mittel- und hochlegierten Einsatzstählen angewendet, wie z. B.: 15CrNi6, 21MnCr5, 18CrNi8, X19NiCrMo4, usw. Niedrig legierte Einsatzstähle, wie St52.3, St37, C35, können carbonitriert werden. Dies erzeugt ebenfalls eine harte, verschleißfeste Schicht auf der Oberfläche. Das Carbonitrieren kann auch zur Teilhärtung verwendet werden.
Was kann Dominial karbonisieren?
- Dominial kann zwischen 0,1 und 6 mm tief karbonisieren.
- Wir können Teile bis zu einer Größe von Ø 2600 * 3500 mm bearbeiten.
- Wir können Teile mit einem Stückgewicht von bis zu 20.000 kg bearbeiten.
- EHT-Kurvenfertigung mit modernster Ausrüstung.
- Dominial hat den Prozess vollständig automatisiert, was bedeutet, dass wir die Schichtdicke und den Kohlenstoffgehalt genau bestimmen können.
- Dominial verfügt über 10 Gasaufkohlungsöfen
Kontaktformular Aufkohlen
Möchten Sie mehr Informationen über Aufkohlung (Carburieren)? Bitte kontaktieren Sie uns!